Allgemeine Informationen
Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung in der Jahrgangsstufe 13 der Beruflichen Oberschule erhalten Sie die fachgebundene Hochschulreife, die zum Studium bestimmter, der jeweiligen Ausbildungsrichtung entsprechender Studiengänge an Universitäten berechtigt.
Streben Sie jedoch die allgemeine Hochschulreife an, die das Studium aller Studiengänge an Universitäten ermöglicht, müssen Sie zusätzlich zur fachgebundenen Hochschulreife noch Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweisen. Dieser Nachweis – mit mindestens der Note „ausreichend“ bewertet – kann auf verschiedene Weise erbracht werden. Die einzelnen Bestimmungen finden Sie in einem Merkblatt über den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife an der beruflichen Oberschule (Stand: September 2022), welches Sie hier herunterladen können.
Seminarfach in der 13. Klasse
In der 13. Klasse ist eine Seminararbeit abzugeben. In (fächerübergreifenden) Seminarthemen soll zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten angeleitet werden.
Zur Vorbereitung finden am Ende der 12. Klasse geblockte Seminarveranstaltungen statt, in denen grundlegende Arbeitstechniken vermittelt werden (Seminarphase). Während des ersten Halbjahres der 13. Jahrgangsstufe werden die Schüler im Seminarfach bei der Erstellung ihrer Seminararbeit begleitet. Das Rahmenthema wird zunächst in Seminargruppen gemeinsam erschlossen und gegliedert. Die Schüler erstellen dann eine individuelle schriftliche Seminararbeit zu einem Einzelaspekt des Rahmenthemas und präsentieren deren Ergebnisse.
Weitere Informationen zum Seminarfach finden Sie hier.
Folgende Seminarveranstaltungen werden im Schuljahr 2022/2023 angeboten:
- Diskriminierung im öffentlichen Raum (Seminarleitung: Ariane Bergstermann-Casagrande)
- Du bist was du isst (Seminarleitung: Martin Loibl / Sabine William)
- Stadt – von der Antike bis ins 21. Jahrhundert (Seminarleitung: Benedikt Plöckl / Simon Riedl)
Die 13. Klasse an der FOS Germering
Sie können die 13. Klasse der FOS Germering besuchen, wenn
- Sie die Anmeldung für die 13. Klasse fristgerecht abgeben,
- Sie die 12. Klasse mit mindestens einem Notendurchschnitt von 3,0 bestanden haben und
- sich mindestens 16 Schüler*innen für die 13. Jahrgangsstufe angemeldet haben.
(Dies ist die Mindestgröße für die Bildung einer 13. Klasse, Mischklassen sind möglich.)
Die rechtliche Grundlage zur Aufnahme finden Sie hier.

Rhetorik-Kurs der 13. Klasse
Stundentafel an der Fachoberschule
