Hier finden Sie einen Überblick der Inhalte im Mathematikunterricht. Detailliertere Informationen finden Sie im LehrplanPLUS.
Vorklasse
- Aussagenlogik
- Gleichungen und lineare Ungleichungen
- Lineare und quadratische Funktionen
- Lineare Gleichungssysteme
- Dreieckslehre
- Berechnungen von Längen, Flächeninhalten und Volumina
- Daten und Zufall, Wahrscheinlichkeit
- Exponentialfunktion und Logarithmus
Detailliertere Informationen finden Sie im LehrplanPLUS.
11. Klasse
Analysis
- Ganzrationale Funktionen
- Differenzialrechnung bei ganzrationalen Funktionen
Stochastik
- Zufallsexperiment und Ereignis
- Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
- Grundlagen der Kombinatorik
Detailliertere Informationen finden Sie im LehrplanPLUS.
12. Klasse
Analysis
- Differenzialrechnung bei ganzrationalen Funktionen
- Exponentialfunktionen und Logarithmus
- Kurvendiskussion von Funktionen, die aus Verknüpfung von Exponentialfunktionen mit linearen und quadratischen Funktionen hervorgehen
- Integralrechnung
Stochastik
- Bernoulli-Ketten
- Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Testen von Hypothesen
Detailliertere Informationen finden Sie im LehrplanPLUS.
13. Klasse
Analysis
- Grundlegende Eigenschaften der gebrochen-rationalen Funktionen
- Kurvendiskussion der gebrochen-rationalen Funktionen
- Grundlegende Eigenschaften der ln-Funktion
- Kurvendiskussion von Funktionen, die aus Verketten und/oder Verknüpfungen von Exponentialfunktionen bzw. Logarithmusfunktionen mit rationalen Funktionen hervorgehen
Geometrie
- Vektoren im R² und R³, lineare Unabhängigkeit und lineare Gleichungssysteme
- Produkte von Vektoren
- Geraden und Ebenen im Raum - Geometrische Anwendungen im R³
Detailliertere Informationen finden Sie im LehrplanPLUS.
Mathematik Additum (Wahlpflichtfach)
Wird im Schuljahr 2021/22 nicht angeboten
Seminarfach 2020/21
Rahmenthema: Mathematik im Alltag
Seminararbeitsthemen
- Mathematische Analyse der Wurftechnik im Basketball
- Möglichkeiten und Grenzen der zentimetergenauen GNSS-Positionierung
- Welche Auswirkungen haben Ernährungsarten auf das Klima? Rein pflanzliche und tierische Ernährung im Vergleich
- Analyse und Darstellung verschiedener Hacking-Methoden und deren vergangenen wirtschaftlichen Auswirkungen
- Kann man mit Mathematik bei Sportwetten Gewinn erzielen?
- Kann ein Sportler seine Leistungsfähigkeit durch Verzicht auf tierische Lebensmittel verbessern?
- Analyse und Darstellung von symmetrischen und asymmetrischen Verschlüsselungsmethoden mit Schwerpunkt auf dem Vergleich ihrer Sicherheit